• Das Hauptmenü anspringen
  • Zum Inhalt springen
Hauptmenü öffnenHauptmenü schließenZum Schließen des Menüs bitte die ESC Taste drücken.
aktuell ausgewählt
  • SWB Energie und Wasser
  • SWB Stadtwerke Bonn
  • SWB Bus und Bahn
  • Kontakt
  • Medienkontakt
  • Eingabe Zählerstand
  • Service
    • Eingabe Zählerstand
    • Online-Kundenzentrum
      • Bankverbindung zur Erstattung von Guthaben
        • Danke
      • Änderung der Abschlagshöhe
        • Danke
      • Namensänderung
        • Danke
      • Rechnungsanschrift ändern
        • Danke
      • SEPA-Mandat erteilen oder aktualisieren
        • Danke
      • Eigentumswechsel
        • Danke
      • Simulationsabrechnung anfordern
        • Danke
      • Antrag auf Herstellung eines Hausanschlusses
        • Danke
      • Antrag auf Eintragung ins Installateursverzeichnis
        • Danke
      • Reservierung eines Standrohres
        • Danke
    • Kundenzentrum und Kontakt
    • Downloadcenter
    • FAQ
    • SEPA-Mandat
    • Sicherheitshinweise und Bestimmungen
    • Anschluss- und Versorgungsbedingungen
  • Unternehmen
    • Geschäftsfelder
    • Ziele
    • Historie
    • Referenzen
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
  • Karriere
Hauptmenü öffnenHauptmenü schließenZum Schließen des Menüs bitte die ESC Taste drücken.
Logo
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Aktuelle Meldungen
In der rechten Ecke des Bildes steht ein Mann im Anzug vor Roll-Up-Plakaten mit dem SWB Regional-Logo.
14.07.2025

Eine Handvoll Fragen – Wiederaufbau vier Jahre nach der Ahr-Flut

Der Zweckverband Wasserversorgung Eifel-Ahr wurde von der Flutkatastrophe im Juli 2021 schwer getroffen. Er versorgt die Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr und zählt rund 30.000 Kundinnen und Kunden. Die Betriebsführung des Zweckverbandes liegt seit 2006 in Händen der SWB Regional. Niels Knoff, Geschäftsführer der SWB Regional, erklärt, was in den vier Jahren nach diesem verheerenden Naturereignis passiert ist.

Mehr lesen...
Eine sitzende Frau hält ein Ipad in den Händen. Auf diesem ist die neue Webseite der SWB Regional zu sehen.
23.06.2025

Jetzt noch besser für alle da

Viel Service, eine leichte Menüführung und nicht zuletzt ein frisches Design bietet die neue Webseite der SWB Regional. Die alte Version entsprach nicht mehr dem modernen Selbstverständnis des Wasserversorgungsunternehmens mit Sitz in Adenau.

Mehr lesen...
06.11.2024

Abkochgebot aufgehoben

Das Kreisgesundheitsamt hat am Mittwochnachmittag, 6. November, das Abkochgebot für Trinkwasser in der Stadt Adenau sowie in den Gemeinden Leimbach samt Ortsteilen und Dümpelfeld samt Ortsteilen mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Am Donnerstag zuvor war bei einer Routinekontrolle eine geringe Belastung mit E-Coli-Bakterien nachgewiesen worden.

Mehr lesen...
11.06.2024

Zweckverband Eifel-Ahr erhält 4,2 Millionen Euro für Wiederaufbau

Das Jahr 2024 hat für den Zweckverband Wasserversorgung Eifel-Ahr bislang nur gute Nachrichten im Gepäck. Seit März ist die bei der Flut zerstörte Tallinie zwischen Nohn und Ahrbrück wieder in Betrieb, kürzlich hat das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz für einen weiteren wichtigen Abschnitt der Wassertransportleitung Gelder bereitgestellt. 

Mehr lesen...
03.04.2024

Trinkwasserversorgung erreicht nach Ahr-Flut wichtigen Meilenstein

Der Zweckverband Wasserversorgung Eifel-Ahr hat einen Meilenstein beim Wiederaufbau der Trinkwasserversorgung nach der Flutkatastrophe 2021 erreicht. Die wichtige Transportleitung „Tallinie“, die von Nohn nach Denau führt, ist seit Ende März auf dem Teilstück zwischen Nohn und Dümpelfeld wieder in Betrieb.

Mehr lesen...
22.09.2023

Zweckverband Wasserversorgung Eifel-Ahr und Gemeinde Grafschaft schließen Kooperationsvertrag

Die Verantwortlichen des Zweckverbands Wasserversorgung Eifel-Ahr und des Wasserwerks der Gemeinde Grafschaft haben gestern, 21. September, einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Dieser sieht vor, Trinkwasser durch das Netz des Zweckverbands bis zur Grafschaft zu leiten. Der Vertrag läuft über 30 Jahre. 

Mehr lesen...
24.07.2023

Neuer Planungsstand Energiewende-Netz Ahrtal

Der Zweckverband Wasserversorgung Eifel-Ahr trägt den aktuellen Randbedingungen und Ergebnissen Rechnung. Bei der Erneuerung seines auf rund 30 Kilometer Länge zerstörten Wassertransportnetzes entlang der Ahr, setzt der Zweckverband Wasserversorgung Eifel-Ahr auf Kooperation, Synergie und Zukunft.

Mehr lesen...
12.04.2023

Oben Radweg, unten Trinkwasser - daneben Datenautobahn und Energiewende-Netz

Der Zweckverband Wasserversorgung Eifel-Ahr und das rheinland-pfälzische Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität haben nach der Flutkatastrophe als Partner eine besondere Infrastrukturtrasse im Ahrtal realisiert. Am Mittwoch, 12. April, wurde das zehn Kilometer lange Teilstück zwischen Insul und Ahrbrück samt Radweg freigegeben. 

Mehr lesen...
22.03.2023

Zweckverband Wasserversorgung Eifel-Ahr und Gemeinde Blankenheim nehmen Wassertransportleitung und Übergabebauwerk offiziell in Betrieb

Die gegenseitige Belieferung von Ersatzwasser im Bedarfsfall sieht der 2021 zwischen dem rheinland-pfälzischen Zweckverband Wasserversorgung Eifel-Ahr und dem nordrhein-westfälischen Wasserwerk der Gemeinde Blankenheim abgeschlossene Vertrag vor. Hiermit sichern sich die beiden Wasserversorger eine jeweilige Versorgung mit Trinkwasser zu, sollten ihre eigenen Trinkwassermengen zum Beispiel durch eine Havarie oder Trockenheit nicht mehr oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen. Die zwischen den beiden Wasserversorgungsnetzen der Partner errichtete Verbindungsleitung mit Übergabebauwerk wurde jetzt bei einem Pressetermin offiziell in Betrieb genommen.

Mehr lesen...
13.07.2022

Nach der Ahr-Flut hat der Zweckverband 60 Prozent der neuen Leitungen verlegt

Wenn Theo Waerder auf die zurückliegenden zwölf Monate Aufbauarbeit an der Ahr blickt, tut er das mit Stolz. „Wir haben Enormes geschafft“, sagt der Werkleiter des Zweckverbandes Wasserversorgung Eifel-Ahr. 60 Prozent des neuen Leitungsnetzes sind in den von der Flut zerstörten Ortschaften bereits verlegt.

Mehr lesen...

Weitere Meldungen laden
Service
  • Eingabe Zählerstand
  • Online-Kundenzentrum
  • Kundenzentrum und Kontakt
  • Downloadcenter
Unternehmen
  • Geschäftsfelder
  • Ziele
  • Historie
  • Referenzen
Karriere
  • SWB Energie und Wasser
  • SWB Bus und Bahn
  • SWB Stadtwerke Bonn
  • Erklärungen zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies

Cookie-Hinweis

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind wesentlich, um die Funktionalität zu gewährleisten, während andere uns helfen, unser Onlineangebot stetig zu verbessern. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und auf unserer Cookie-Seite (siehe Fußbereich). Sie können dort auch jederzeit Ihre Einstellungen selbst bearbeiten.

Selbst einstellen
Nur wesentliche Cookies annehmen
  • Impressum
  • Datenschutz

Einstellungen bearbeiten

Hier können Sie verschiedene Kategorien von Cookies auf dieser Website auswählen oder deaktivieren. Per Klick auf das Info-Icon können Sie mehr über die verschiedenen Cookies erfahren.

Wesentliche Cookies
Analytische Cookies
Externe Medien
Alle annehmen
  • Impressum
  • Datenschutz